DSL Tarifvergleich
Der Markt für DSL-Anschlüsse hat sich in den letzten Jahren differenziert. Zwar ist die Anzahl der Anbieterfirmen bisher überschaubar, jedoch gibt es eine Vielzahl von Tarifoptionen mit oder ohne Mediendienste (Internetfernsehen, virtuelle Videothek) und preisliche Unterschiede im Grundangebot und in den Details. Vor Abschluss eines Vertrages lohnt sich daher ein etwas detaillierterer DSL Tarifvergleich.
Eine Übersicht für Ihren persönlichen DSL Tarifvergleich finden Sie hier.
Basisstandard – Doppelflatrate für Internet und Telefonie
Der DSL- Basisstandard ist eine Doppelflatrate für Internet und Telefonie. Zumindest bei den Marktführern liegen die entsprechenden Angebote preislich nicht weit auseinander (mit einer etwas oberhalb des übrigen Wettbewerbs liegenden Preisstellung der Telekom). Neben den Flatrates erhält man in den Basispaketen mindestens zwei verschiedene Rufnummern (die frühere Telefonnummer kann bei einem Anbieterwechsel mitgenommen werden) und die technische Grundausstattung für den DSL-Anschluss für die Laufzeit des Vertrages. Unterschiede zwischen den Anbietern finden sich bei einem genaueren DSL Tarifvergleich im Detail: interessante Rabatte für Neukunden, dauerhafte Preisnachlässe für diejenigen, die beim gleichen Unternehmen bereits einen Mobilfunkvertrag abgeschlossen haben, W-LAN-Router ohne Aufpreis und vieles mehr.
Die Telefon-Flatrates sind bisher stark auf das deutsche Festnetz orientiert. Mindestens auf Nachfrage gibt es aber auch günstige Sondertarife für einige voreingestellte Mobilfunkpartner und/oder für eine begrenzte Anzahl von Friends&Family-Nummern im Ausland.
Auch Telefon-Zeittarife gibt es noch – ob sie für einen größeren Kundenkreis attraktiv sind und wann sie endgültig auslaufen, ist fraglich.
DSL oder VDSL?
Der Trend – Komfort- und multimediagemäß – geht zu VDSL. Die Verfügbarkeit des High Speed-DSL-Anschlusses in der eigenen Region lässt sich online unkompliziert recherchieren. Falls man auf eine sehr komfortable Multimedia-Nutzung Wert legt, ist die Entscheidung, eigentlich getroffen.
Preislich wird sie durch die Trends des letzten Jahres gestützt – der DSL Tarifvergleich zeigt, dass aktuelle VDSL-Basisangebote (Internet und Telefonie)sich inzwischen auf dem Niveau höherwertiger DSL-Angebote bewegen oder eine nur geringe Preisdifferenz zum bisherigen DSL-Standard aufweisen.
TV und Videostreaming als Provider-Offerte
Digitales Fernsehen, Videos und andere Mediendienste werden zunehmend zum eigentlichen Wettbewerbsfeld im DSL-Markt – bisher mit einem Telekom-Vorsprung, die in ihren Entertain-Pakten nicht nur TV-Programme, sondern eine bestens ausgestattete Videothek, teilweise in HD-Qualität bietet.
Ihre Wettbewerber sind hier bisher eher TV-fokussiert – TV-Flatrates lassen sich als Add-on zum DSL-Vertrag oft sehr günstig erwerben.